Fritz Stein

Musikhistoriker, Pädagoge und Dirigent

* 17. Dezember 1879 Gerlachsheim

† 14. November 1961 Berlin-Charlottenburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/1964

vom 17. Februar 1964

Wirken

Fritz Stein wurde am 17. Dez. 1879 in Gerlachsheim in Baden als Sohn eines Taubstummenlehrers geboren. Nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums studierte er in Heidelberg von 1898 bis 1902 Theologie und legte 1902 das 1. theologische Staatsexamen ab. Dann aber wandte er sich dem Studium der Musik zu und studierte in Heidelberg bei Philipp Wolfrum, den er zeitweilig auch als Dirigent vertrat. Wolfrum wurde das große Vorbild für seine spätere Doppeltätigkeit als Forscher und Dirigent. St. konzertierte danach als Organist, studierte aber weiter in Leipzig auf dem Konservatorium in den Jahren 1902 bis 1906 Musik und Musikwissenschaften. In Leipzig trat er der Schule Regers und Straubes näher. Reger hatte erst in der Periode wachsender Abklärung begonnen, eine Schule zu gründen. Neben den bedeutenden Komponisten Joseph Haas und Othmar Schoeck sind Praktiker der Musik wie Hermann Keller, Fritz Busch und St. aus ihr hervorgegangen.

Von 1906 bis 1914 war St. dann Universitätsmusikdirektor und Professor in Jena und Stadtorganist.

1914 wurde er Nachfolger als Hofkapellmeister in Meiningen. Die vier Kriegsjahre machte er als freiwilliger Krankenpfleger und bei den ...